
Australien macht Ernst – Reitergewicht bekommt Beschränkung
In Downunder gelten demnächst neue Regeln für Reiter. Wer in den Sattel steigt, soll nicht mehr als 20 Prozent des Pferdegewichtes auf die Waage bringen. Mit Sattel, wohlgemerkt. Und auch der wiegt oft zwei bis vier Kilogramm. So sieht es eine neue Leitlinie des Australischen Pferdesportverbandes Equestrian Australia vor. Mit der neuen Leitlinie, die nun erst einmal von den Disziplinen Dressur und Vielseitigkeit übernommen worden ist, wird das Tierwohl deutlich in den Mittelpunkt des sportlichen Interesses gerückt. Pferde sollen vor einer gesundheitsschädigenden Überlastung geschützt werden. Ein Aspekt, der vor allem angesichts der seit Jahren zunehmend zu beobachtenden allgemeinen Gewichtszunahme an Bedeutung gewinnt.
Leitlinien für das Pferdewohl
Australien folgt mit seiner Leitlinie den Empfehlungen, die vor einigen Jahren in Großbritannien ausgesprochen wurden. Eine Studie hatte Aufschluss über die Auswirkungen des Reitergewichtes auf den Rücken der Pferde gegeben. Daraufhin hatte unter anderem die Great Yorkshire Show im Jahr 2016 für Schlagzeilen gesorgt, da dort auf dem Turnier ein Gewichtslimit für die Teilnehmer eingeführt und kontrolliert wurde.
Die Trainer sind gefragt
In Australien wird das Reitergewicht noch nicht in den Turnierbestimmungen festgeschrieben. Vorerst handelt es sich nur um einen Leitfaden, der dazu gedacht ist die Reiter zu sensibilisieren und das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass der Pferderücken sensibel ist und durch ein zu hohes Gewicht Schaden nehmen kann. Trainer und Ausbilder sind aufgerufen ihre Reitschüler dabei zu unterstützen im Sinne des Pferdes auf ein angemessenes Gewicht zu achten. Und entsprechend beim Pferdekauf zu beraten.
Pferd ist nicht gleich Pferd
Viele Warmblüter mit einem Stockmaß von 1,65 bis 1,75 m bringen um die 500 Kilogramm auf die Pferdewaage. So ergibt sich aufgrund der neuen Leitlinie ein stattliches Gewicht von rund 100 Kilogramm als Reitergewicht. Das ist ein Körpergewicht, das zahlreiche Männer locker mitbringen. Schaut man bei kleineren Pferden und Rassen, wie zum Beispiel Island-Pferden, ergibt sich dagegen schon ein ganz anderes Bild. Hier sind oft Tiere mit 350 Kilogramm unter Reitern zu sehen, die deutlich mehr als 100 Kilogramm auf die Waage bringen.
Die Empfehlung von 20 Prozent des Pferdegewichtes für Reiter, die nun in den australischen Leitlinien genannt wurde, ist jedoch maximal und kann laut Equestrian Australia bei bestimmten Pferden niedriger ausfallen. So heißt es in der Mitteilung des Australischen Pferdesportverbandes, dass unter anderem junge Pferde, rekonvaleszente Tiere und Ponys weniger Gewicht tragen sollen.