Timor-Pony

Das Timor Pony wurde auf der Insel Timor gezüchtet, die zu Indonesien gehört. Diese Ponyrasse wird als kleines Reittier genutzt oder um Lasten zu tragen. Beim Timor Pony handelt es sich um die kleinste der acht Rassen, die auf den südostasiatischen Inseln gezüchtet werden.

Erfahre auf unserer Seite mehr über das kleine Pferd, das aus Indonesien stammt und dort auch heute noch weit verbreitet ist.

Die kleine, robuste Pferderasse von der Insel Timor

Der Ursprung des Timor Ponys liegt, wie der Name schon sagt, auf der Insel Timor. Die Rasse wurde mit Hilfe der Pferde und Ponys gezüchtet, die aus Indien auf die Insel importiert wurden. Das Timor Pony steht dem Flores-Pony sehr nah, das auf der kleinen Sundainsel Flores vorkommt. Zu diesem kleinen Pferd gibt es jedoch nur sehr wenige Informationen.

Das Timor Pony ist als Rasse robust und agil und zeichnet sich durch sein kompaktes Exterieur aus. Kräftige Beine und gute Hufe und ein kurzer Rücken, sowie der kräftige Nacken und der kurze Hals machen sie zum Allrounder, der vielfältigen Aufgaben gewachsen ist.

Das Timor Pony ist bestens für schwieriges oder unebenes Gelände der Inseln geeignet. Die Ponys sind sehr trittsicher, genügsam und anspruchslos im Umgang. Der Beschreibung nach sind diese kleinen Pferde dabei ruhig und willig und dabei trotzdem agil.

Verwandte Pferde: Das Timor Pony uns das australische Coffin Bay Pony

Das australische Coffin Bay Pony ist eine Rasse, die aus dem Timor Pony entstand. Die Rasse entwickelte sich aus 60 Timor Ponys, die von englischen Siedlern aus Indonesien nach Coffin Bay importiert wurden. Der namensgebende Ort für dieses kleine Pferd liegt an der Südspitze der Eyre-Halbinsel in Australien. Heute leben die kleinen Pferde in einem eingezäunten Schutzgebiet

Verwendung und Bedeutung des Timor Ponys in Indonesien

Das Timor Pony spielt in seiner Heimat eine wichtige Rolle. Das kleine Pferd wird als Last- und Reittier eingesetzt, zeigt dabei seine Robustheit und die Stärke des Rückens und der Beine. Als urtümliche Pferderasse hat das Timor Pony eine einzigartige Bedeutung für seine Heimat Timor. Dabei hebt es sich durch seine Härte und Vielseitigkeit deutlich von anderen Rassen ab.

Insgesamt gibt es in Indonesien acht Ponyrassen, die für unterschiedliche Zwecke gezüchtet wurden. Neben dem Timor Pony gibt es dort außerdem diese Ponys:

  • Batak Pony
  • Makassar Pony (Sulawesi Pony)
  • Sandelholz Pony
  • Java-Pony
  • Bali Pony
  • Sumba-Pony
  • Lombok Pony

Einsatz der kleinen Pferderasse bei der osttimoresischen Grenzpolizei

Das Timor Pony steht beispielhaft für Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit. Ursprünglich als robustes Lasttier auf der Insel Timor eingesetzt, hat sich diese Pferderasse durch ihre Stärke und ihr williges Wesen einen Namen gemacht.

Die kräftigen Hufe und der ruhige Charakter machen das Pferd zu einem zuverlässigen Begleiter. Timor Ponys wurde deshalb zum Beispiel von der osttimoresischen Grenzpolizei (Unidade de Patrulhamento de Fronteira, UPF), die sich um Grenzschutz und illegale Aktivitäten kümmert, gekauft, um die Patrouillen zu unterstützen.

Die robusten kleinen Ponies wurden dann jedoch hauptsächlich zum Wasserholen und dem Transport von Wäsche eingesetzt, da der Zugang zu frischem Wasser vor Ort nicht gegeben war. Die Quelle befand sich in zwei bis drei Kilometern Entfernung, die Ponys brachten das Wasser selbstständig zurück. Ein Pony erhielt dafür sogar eine Ehrenauszeichnung.

Rassenmerkmale:

  • Stockmaß: zwischen 102 und 122 cm, im Durchschnitt 120 cm
  • Farben: Braune, Rappen und Füchse, Schimmel und Schecken kommen seltener vor
  • Ursprung und Verbreitung: Insel Timor, heute Australien und Indonesien
  • Aussehen / Exterieur: unedler Kopf, kräftiger Nacken und kurzer Hals. Gerade Schultern mit kräftigem Rücken und ebenso kräftige Gliedmaßen und Hufe.
  • Charakter / Interieur: ruhig und willig, dabei anspruchslos. Kräftige, genügsame Ponys, die agil und trittsicher sind
  • Haupteinsatzgebiet: Reitpferd, Lasttier
  • Allgemeines: wird auf der Insel Timor auch heute noch als kleines Reitpferd oder zum Tragen von Lasten eingesetzt