Quadrillen für 8 Pferde


Quadrillen für 8 Pferde

Quadrille 1

  • Einreiten im Schritt, rechte Hand
    Anton, Hella, Sancho, Jutka, Lancelot, Estella, Lessli, Lukas
  • Bei A, Anfang rechts brecht, links marschiert auf, Marsch
    auf die X-Linie reiten, halten, grüßen
    Aus der Mitte heraus, paarweise antraben
    1. Paar links (Jutka/Lancelot)
    2. Paar rechts (Estella/Sancho)
    3. Paar links (Hella/Lessli)
    4. Paar rechts (Anton/Lukas)
  • Bei A aneinander vorbei
  • Durch die ganze Bahn wechseln (rechte Hand fängt an)
  • Bei C aneinander vorbei
  • bei A paarweise auf die Mittellinie gehen, bei C teilen
  • 1er links (hinter Petra) / 2er rechts (hinter Traudi)
  • an der langen Seite Volte
  • ganze Bahn, bei A aneinander vorbei
  • durch die ganze Bahn wechseln (rechte Hand fängt an)
  • bei C aneinander vorbei
  • bei A paarweise auf die Mittellinie
  • Kehrt-Volte rechts / links
    (Schlußreiter-Wechsel)
  • bei A teilen
  • ganze Bahn
  • an der langen Seite rechts/links um
    (ohne Handwechsel, mit Schlußreiter-Wechsel)
  • ganze Bahn
  • durch die ganze Bahn wechseln (rechts fängt an)
  • bei A paarweise auf die Mittellinie
  • auf der gedachten Mittellinie, bis zum Hufschlag Schlangenlinie nach rechts und links, bei C teilen
  • sind alle auf dem Hufschlag, Schritt, verteilen
  • bei A auf die Mittellinie gehen, Tannenbaum
  • sind alle auf dem Hufschlag
  • bei C aneinander vorbei, ganze Bahn
  • bei B/E antraben
  • durch die ganze Bahn wechseln (rechts fängt an)
  • bei C aneinander vorbei
  • an der langen Seite einfache Schlangenlinie
  • bei A aneinander vorbei
  • ganze Bahn 1x herrum
  • bei A aus der Ecke kehren (bis zur Mittellinie reiten, bei B/E wieder auf den Hufschlag
  • ganze Bahn
  • Bei A paarweise auf die Mittellinie gehen, halten, grüßen
    (rechts bzw. links neben Jutka und Lancelot aufstellen

    Anton Lessli Estella Jutka Lancelot Sancho Hella Lukas

    (eingesandt von Anke Podeschwa. Die Quadrille wurde am 28.10.00 in Schrobenhausen aufgeführt)

    Quadrille 2

  • Einreiten im Schritt, 2 Gruppen bilden an den langen Seiten aufstellen ( Blick nach A )
  • Antraben und in Pfeilform nach C aufstellen
  • Halten
  • Beide Anfangsreiter im Trab nach C reiten, die anderen von innen nach außen anschließen
  • Bei C trennen
  • Durch die ganze Bahn wechseln
  • Auf die Mittellinie abwenden dabei einreihen
  • In Höhe der X – Linie rechte Hand auf den Mittelzirkel
    1 mal herum kleiner werdend
    auf kleinem Raum durch den Zirkel wechseln
    bis B dann ganze Bahn
  • bei C durch die Länge der Bahn
  • bei A trennen
  • sofort durch die ganze Bahn wechseln
    bei C, aneinander vorbei
  • A Schritt, aneinander vorbei
  • Bei B und E durch die Mitte der Bahn, rechte Hand
  • Auf 2 Zirkeln geritten, ½ mal herum
  • Aus dem Zirkel wechseln, bei A und C aus dem Schritt angaloppieren 1 mal herum
  • Aus dem Zirkel wechseln, über Trab 2 mal herum
  • Bei X durchparieren zum Schritt
  • Die Gruppe vom Zirkel bei A aus dem Zirkel wechseln
  • Beide Gruppen ganze Bahn
  • An der nächsten Langen Seite rechts um und links um
  • Bei Treffen auf der Mittellinie eine ganze Drehung ( paarweise )
  • Danach geradeaus bis zum Hufschlag, Anfangsreiter vorne
  • Anfang der nächsten Langen Seite antraben , Volte ( jeder einzeln)
  • Bei C durch die Länge der Bahn, einreihen
  • Bei A rechte Hand
  • Jeder zweite Reiter 1 mal auf den Zirkel bei A, die anderen ganze Bahn
  • Bei A und C angaloppieren ( Gruppe bei C 1mal auf den Zirkel)
  • Ganze Bahn
  • Gruppe von A bei B 1mal auf den Mittelzirkel und Gruppe von C bei E 1mal auf den Mittelzirkel
  • Danach wieder ganze Bahn
  • Gruppe von A über Trab, Schritt am Ende der langen Seite zum Halten durchparieren (vor C )
  • Gruppe von C über Trab, Schritt am Ende der langen Seite zum Halten durchparieren ( vor A )
  • Halten Vorhandwendung ( Anfangsreiterwechsel)
  • Antraben Gruppe die bei M stand 1mal auf den Zirkel und neben die andere Gruppe
  • Ganze Bahn
  • Bei A auf die Mittellinie abwenden und vor erreichen von C alle eine Kehrtvolte (einzeln, Anfangsreiterwechsel)
  • Bei A trennen durch die ganze Bahnwechseln und bei X treffen und nebeneinander auf der Mittellinie bis C
  • Trennen und an der langen Seite eine Volte
  • Bei A durch die Länge der Bahn
  • Rechte Hand
  • Die inneren Reiter 1mal auf den Zirkel bei C dann auch ganze Bahn
  • Die Gruppe vom Zirkel bei A auf die Mittellinie abwenden und schräg nach rüber nach B, nebeneinander einreihen
  • Die andere Gruppe bei C auf die Mittellinie abwenden und schräg rüber nach E, nebeneinander einreihen
  • 1 Runde auf dem Mittelzirkel ( Mühle )
  • Danach hinter dem ersten Reiter wieder auf den Hufschlag
  • Die Gruppe die auf dem Zirkel bei C war wieder auf den Zirkel bei C und wieder neben die anderen setzen
  • Ganze Bahn
  • Bei A auf die Mittellinie abwenden und Aufmarsch im Halbbogen von innen nach außen
  • Diese Quadrille wurde 1998 auf der Weihnachtsfeier der Pferdefreunde Niemansland bei Asbach aufgeführt aufgeführt.
    (Eingesandt von Beate Schlemmer)

    Wer weitere Quadrillen weiß – bitte Mail an Ines. Danke!

    Zurück zu „Welt der Pferde“ Zurück zur Übersicht